Pizzakarton – Medea Brestrich

Für die erste Aufgabe, habe ich die Pizzeria Bestia gewählt.
Ich mag ihr Logo, da es schlicht und elegant ist und habe dieses daher auch in meiner Gestaltung verwendet.
Doch in ihrem Logo ist die „Pizza“ ohne zu lesen nicht offensichtlich, weshalb diese meiner Meinung nach fehlte.
Allerdings wollte ich keine bestimmte Pizza, damit in einem Karton mit Pepperonipizza keine Vegetarische zu finden ist und umgekehrt.
Zu diesem Zweck habe ich eine stilisierte Pizza hinzugefügt, in die man praktisch alles hinein interpretieren könnte. Aber um nun doch zu wissen, in welchem von drei Pizzakartons nun die eigene zu finden ist, kam mir die Idee eines Stempels. Dieser wird einfach vom Verkäufer auf den jeweiligen Karton gedrückt. Nun weiß jeder, welcher Karton zu wem gehört.
Ich entschied mich für ein schlichtes schwarzes Design. Zum einem weil es eleganter wirkt und zum Logo passt. Andererseits auch, weil schwarz drucken billiger ist. Einzig die Stempel sind farbig, damit man sie gleich entdeckt.
Zu all dem hätte ich ein normales Mockup nutzen können, doch ich wollte auch den Karton an sich verändern. Dazu habe ich einen Pizzakarton mit Griff entwickelt, den man einfach zum Tisch verwandeln kann.
Denn wer kennt nicht das Problem mit dem öligen Karton? Außerdem gibt es der Pizza zum Mitnehmen einen gewissen Stil.
Ein weiterer Vorteil ist dabei, dass man die Schachtel anschließend ganz leicht auseinanderreisen kann, um sie zu entsorgen.
Unter der Pizza kommt beim Verzehr ein Teller zum Vorschein, der im Gegensatz zum Rest nicht aufgedruckt ist, sondern in den Karton „geprägt“. Das hat den Hintergrund, dass ich unter einer potenziell fettigen Pizza, keine Farbe möchte.

Mein Karton hat eine etwas ungewöhnliche Form, die das Ergebnis individueller aussehen und das Logo besser erkennen lässt, weshalb ich sie auch gewählt habe. Doch zum stapeln ist Diese weniger geeignet. Daher gibt es auch eine flache Variante.

Schreibe einen Kommentar