Medea – Marla Hofmann

Für mein Medea Plakat habe ich mich von dem fotografischen Beispiel in der Präsentation inspirieren lassen, und ein Cover gestaltet, das in verschiedenen Frames das Gesicht einer Frau (Maria Callas) vergrößert. Auf dem Foto hat sie einen sehr expressiven Gesichtsausdruck, der die Intensität des Charakters darstellen soll. Ich habe mich dafür entschieden, es monochrom in rot zu halten, da mir die Optik gefällt und es die Dramatik unterstreichen soll. Zusätzlich sind die Bilder stark reduziert und mit einem Rauschfilter bearbeitet. Die Anordnung der Bilder ist schneckenartig, sodass der Blick beim Verfolgen der Vergrößerung in der Mitte des Plakats endet. Die Schrift ist simpel und klar gehalten, um die Lesbarkeit auf weite Entfernung zu erhöhen, die durch die Größe der Schrift wichtig ist. Für das Libretto habe ich einen kleinen Ausschnitt des Plakats gewählt und die Schrift ähnlich angeordnet, damit es zusammen passt.

Schreibe einen Kommentar