Buchumschlag Odyssee – Maya Grylla

Als ich mich über den Inhalt des Buches informiert habe, habe ich zuerst den Inhalt in einem Satz für mich zusammengefasst. Für mich geht es in der Geschichte um Odysseus, der das Ziel hat, nach Hause zu Frau und Kind zu kommen, aber auf dem Weg von allem möglichen (Mächte, Personen, Wesen) aufgehalten und quasi festgehalten wird. Als ich dies für mich formulierte, ist mir dazu direkt ein Bild in den Kopf gekommen.
Der Aufgabenstellung habe ich entnommen, dass die Illustration persönlich sein soll und sie über das ganze Format gehen soll. Da meine Idee sehr gut über das ganze Format anwendbar ist und ich fand, dass sie den Inhalt gut wiedergibt, bin ich zuerst bei dieser ersten Idee geblieben.
Bei der Realisierung bin ich jedoch auf Schwierigkeiten gestoßen und nach langem Ausprobieren, Überlegen und ständigem Hin und Her habe ich mich dazu entschlossen, die Gestaltung abzubrechen.


Stattdessen wollte an etwas arbeiten, was mir besser liegt, da die Zeit schließlich auch nicht länger wird und ich etwas präsentieren können möchte, mit dem ich auch zufrieden bin. Zudem wurde der Illustrationsstil so noch persönlicher, was ja auch die Aufgabe war.


Ich entschloss mich für die Darstellung der Szene mit den Sirenen, da ich gerne Akt zeichne. Da es besser in die Komposition passte, entschloss ich mich dafür, die Sirene mit einem Fischschwanz darzustellen, statt mit Flügeln. Ich wollte mit der Illustration zeigen, wie die Sirenen Odysseus verführen wollen, er sich aber fesseln ließ, um dem nicht nachgehen zu können. Ich habe die Illustration schlicht gehalten und kein Wasser oder ein Boot dargestellt, weil ich denke, dass es durch den Fischschwanz deutlich wird, dass es etwas mit dem Meer zu tun hat und ich es passender für meine Gestaltung fand.
Ich habe außerdem noch eine zweite Variante gestaltet, in der Odysseus mit auf dem Frontcover zu sehen ist, weil ich mir unsicher war, ob es vielleicht sonst auf den ersten Blick zu undeutlich wird, worum es geht.

Schreibe einen Kommentar