Piktogramme – Maya Grylla


@page { size: 21cm 29.7cm; margin: 2cm } p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent } a:link { color: #000080; so-language: zxx; text-decoration: underline }
<a href=’https://www.freepik.com/psd/poster‘>Poster psd created by rawpixel.com – www.freepik.com</a>

@page { size: 21cm 29.7cm; margin: 2cm } p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent } a:link { color: #000080; so-language: zxx; text-decoration: underline }
<a href=’https://www.freepik.com/psd/poster‘>Poster psd created by rawpixel.com – www.freepik.com</a>

Ich wollte damit beginnen, mir einen Ort auszusuchen, für den ich meine Piktogramme gestalte. Jedoch konnte ich mich nicht ganz entscheiden und wählte deshalb zuerst eine Schrift, zu der ich entscheiden kann, zu welchem Ort sie passen würde. Da ich mir mit der Schrift dann auch etwas unsicher war, wählte ich die Futura. Als Ort stand für mich der Bahnhof schon zur Auswahl und ich fand, dass Futura gut zu einem Hauptbahnhof passt.
Dann habe ich mir die Schriftart nochmal genau angeschaut und für mich herausgestellt, dass sie sehr geometrisch ist und aus Linien und (fast) runden Kreisen besteht. So wollte ich dann auch meine Piktogramme passend gestalten.
Ich habe aufgeschrieben, was für Piktogramme man brauchen könnte. Da es von allem bereits gängige Piktogramme gibt, die jeder versteht, habe ich mir diese auch angeschaut und überlegt, wie ich nun meine passend zur Futura gestalten könnte und dies skizziert.
Dann habe ich ein Raster erstellt und geschaut, wie breit die Piktogramme sein müssten, damit sie neben der Schriftart gut aussehen und meine Skizzen demnach nach dem Raster ausgerichtet.
Auf den meisten Schildern werden die Piktogramme und die Schrift wohl weiß auf blau sein, da dies für Bahnhöfe üblich ist. An manchen Stellen, wo man mehr Freiheiten hat könnten sie jedoch auch schwarz auf weiß oder auch weiß auf anthrazit sein (z.B. Toiletten).

Schreibe einen Kommentar